Architektur
Das Bauvorhaben "Gemeindebauten Mellau" ist eine  konsequente Umsetzung  in Bezug auf Nachhaltigkeit, Ökologie, Komfort, Behaglichkeit und thermische Qualität und verwirklicht die Weiterentwicklung des Zentrums mit seinen zentralörtlichen Funktionen. Der Holzbau und -innenausbau demonstriert eindrücklich die Zusammenarbeit von  Architektur, Ingenieurwesen und Handwerkskunst. Beide Gebäude wurden in Holzmassivbauweise errichtet. Die Hüllqualitäten der Außenhaut entsprechen den Anforderungen des Passivhauses.
Zur Minimierung des Treibhauspotentials und aus dem Bekenntnis zur Verwendung ökologischer Baustoffe, spielte der gemeindeeigene Wald als Rohstoffressource eine wesentliche Rolle.
Energiekonzept
Es wurden umfassende Maßnahmen ergriffen, um eine hohe Qualität in Bezug auf Raumluft, Komfort und Behaglichkeit, bei gleichzeitig geringem Energiebedarf, zu erreichen.
Die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser erfolgt über die Biomassenahwärmeversorgung der Gemeinde Mellau. Die Wärmeabgabe erfolgt je nach Gebäudebereich über Fußbodenheizungen (Kiga), Heizkörper und  Lüftung (Halle Mehrzwecksaal).
Beide Gebäude werden über hocheffiziente Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung mechanisch be- und entlüftet.
 
                                 
                                 
                 
                