Kinderhaus, Rankweil © Christian Schmoelz Architekt
Kinderhaus, Rankweil © Christian Schmoelz Architekt

Architektur
Das neue Kinderhaus Markt in Rankweil bietet Platz für 72 Kinder und ist eng in das Bildungsnetzwerk der Marktgemeinde eingebunden. Im Vordergrund des architektonischen Konzepts steht der ganzjährige Zugang der Kinder zu den Innen- und Außenbereichen auf allen Ebenen und die Orientierung des Kinderhauses als öffentliches Gebäude zum Geschehen im Ortszentrum. Das Kinderhaus Markt verfügt über drei identische Gruppenbereiche für jeweils 24 Kinder.

In Erdgeschoss befindet sich ein Gruppenbereich, der Bewegungsraum, der Mittagstisch und ein Trakt mit Büro- und Beratungsräumen. Im 1. Obergeschoss sind zwei weitere Gruppenbereiche angeordnet sowie eine Spielterrasse. Das 2. Obergeschoss beherbergt einen Kreativraum und den Zugang auf die große Dachterrasse.

Energiekonzept
Der Heizwärmebedarf wird zu 100% über eine Sole‐Wasser‐Wärmepumpe abgedeckt.
Als Energiequelle sind 5 Erdwärmesonden zu je 140 lfm zum Einsatz gekommen.

Die Kältebereitstellung zur Gebäudekühlung erfolgt ebenfalls über die o. e. Erdwärmesonden, unter Umgehung der Wärmepumpe (passives Kühlen, bzw. directcooling).

Die Wärmeabgabe im UG erfolgt über Heizkörper.
Die Wärme‐ und Kälteabgabe in den Geschoßen erfolgt über eine Fußbodenheizung, bzw. -kühlung, zudem wird die Zuluft der Lüftungsanlagen ebenfalls nacherwärmt, bzw. gekühlt.

Die WW‐Bereitung erfolgt zentral über einen einen Hygieneschichtspeicher.

Die Nacherwärmung dieses Speichers erfolgt über die o. e. Sole ‐Wasser-Wärmepumpe, bzw. ergänzend über einen 9kW Heizstab, welcher auch von der Fotovoltaikanlage mit Strom versorgt wird.

Sämtliche Räumlichkeiten werden mechanisch über 2 zentrale Lüftungsanlagen mit kombinierter Wärme- und Feuchterückgewinnung be‐ und entlüftet.

Weitere Projekte